Rapid Wien vs. AC Florenz Wett-Tipp
Spielvorschau & Prognose zum 2. Conference League-Spieltag am 23.10.2025
Für Rapid Wien steht in der UEFA Conference League ein echtes Highlight vor der Tür: Die Hütteldorfer empfangen mit dem AC Florenz einen international erfahrenen Club aus der italienischen Serie A. Während die Rapidler zuletzt nur mäßige Leistungen in der österreichischen Bundesliga erreichten, bietet sich nun die neue Chance, auf europäischer Ebene zu brillieren. Der AC Florenz will seinen Favoritenstatus am kommenden Spieltag in Wien untermauern. Beide Teams zeigen aktuell keine Bestleistungen, jedoch bleibt abzuwarten, wie sich die Vereine in diesem Duell präsentieren werden. Bei tipp3 findest du alle Wettmöglichkeiten rund um das Duell: Von Einzelwetten bis zu dynamischen Livewetten.
Spielbeginn ist am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 18:45 im Allianz Stadion in Wien-Hütteldorf.
Wett Tipp: Tipp 2
Rapid Wien und der AC Florenz kämpfen derzeit mit einigen Rückschlagen in den jeweiligen Ligen und suchen nach Stabilität. Die Rapidler gehen zwar mit einem Heimvorteil in die Partie, jedoch sollte man die Qualitäten der Italiener auf keinen Fall unterschätzen. Daher denken wir, dass das Spiel zugunsten der Italiener ausgehen wird und tippen auf einen Sieg für den AC Florenz. Dafür bekommst du im Moment die Quote von 1,90*.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Hard-Facts: Rapid Wien vs. AC Florenz
- Datum: 23.10.2025, 18:45 Uhr
- Austragungsort: Allianz Stadion, Wien-Hütteldorf
- Wertvollste Spieler: Tobias Gulliksen (Rapid Wien, 5 Mio. Euro Marktwert); Moise Kean (AC Florenz, 50 Mio. Euro Marktwert)
- Letztes direktes Duell: AC Florenz 2:0 Rapid Wien (Conference League-Qualifikationsrunde am 31.08.2023)
- Aktuelle Form Rapid Wien (letzte fünf Partien): N-N-N-N-U
- Aktuelle Form AC Florenz (letzte fünf Partien): N-N-S-U-N
- Wett-Tipp: Tipp 2 (aktuelle Quote: 1,90)*
Rapid Wien verspielt sich gegen LASK
Wenn man sich die Bilanz der letzten Spiele bei den Hütteldorfern ansieht, weiß man, dass die aktuelle Lage alles andere als gut aussieht. Nach vier Niederlagen in Folge herrscht in Hütteldorf ein kritischer Zustand. Cheftrainer Peter Stöger ist mit der Mannschaftsleistung aktuell überhaupt nicht einverstanden: “Wir haben das schon anders gehabt. Vielleicht sind Dinge passiert, mit denen ein Selbstverständnis gekommen ist, mit dem jeder geglaubt hat, wir sind gut unterwegs und es geht mit Halbgas. Und das geht ganz einfach nicht.” Seine Vermutung für die aktuelle Lage liegt beim Höhenflug zu Beginn der Saison. Dieser ist wohl einigen Spielern zu Kopf gestiegen, da man sich auf den anfänglichen Erfolgen zu sehr ausruhte. Stöger hat nach der Niederlage gegen LASK Linz (0:2) deutliche Worte gefunden und stellt nun die Einstellung einiger Spieler in Frage. Fehlende Entschlossenheit und mangelnder Einsatz stehen zurzeit an der Tagesordnung. Aktuell besetzen die Wiener in der österreichischen Bundesliga Platz drei (17 Punkte) – drei Punkte hinter Tabellenführer Sturm Graz (21 Punkte). Mit dem kommenden Liga-Duell gegen den SV Ried hat die Truppe von Stöger die Chance, das Ruder noch zu wenden. Nun bleibt erstmal abzuwarten, mit welcher Mentalität Rapid in die Conference League geht und ob sie dort wieder Selbstvertrauen tanken können.
Rapid Wien und Florenz im Vergleich
Bislang konnten die Rapidler einen Sieg (24.08.2023) aus den letzten beiden Partien gegen den AC Florenz (1:0) für sich entscheiden. Das Rückspiel der Qualifikationsrunde in der Conference League (31.08.2023) besiegelten die Italiener mit einem Sieg (0:2). Die Spannung ist deutlich zu spüren, denn beide Teams sind motiviert und haben einiges aufzuholen.
AC Florenz: Alle Augen auf Gosens und seine Truppe
Der deutsche Nationalspieler Robin Gosens durfte im vergangenen Spiel der italienischen Serie A seinen ersten Treffer feiern. Trotzdem blieben er und seine Mitspieler erfolglos. Denn der AC Mailand sicherte sich die Führung und somit drei Punkte durch einen Doppelpack von Rafael Leao (2:1) und steht somit auf Platz eins der Serie A (16 Punkte). Gosens und seine Mannschaft rutschen auf den Abstiegsplatz (Platz 18) und konnten aus sieben Spielen bloß drei Punkte herausholen – eine sehr schwierige Lage.
In den kommenden Spielen warten der FC Bologna und Inter Mailand als nächste Gegner auf die “Viola”. Dort können die Fiorentina ihre missliche Situation wieder gut machen. Wobei man bedenken muss, dass Inter Mailand aktuell in einer sehr guten Form ist und die Chancen eher gering stehen. Jedoch hofft das Team von Stefano Pioli – der diese Saison sein Debüt als Trainer beim AC Florenz gibt – aus dem mentalen Abseits wieder herauszukommen. Es bleibt weiterhin spannend, ob Fiorentina im Spiel gegen Rapid Wien an die gewünschten Leistungen anknüpfen kann.
Mögliche Aufstellungen
Rapid Wien
Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux Yao, Jannes Horn - Seidl, Romeo - Wurmbrand - Antiste, Radulovic - Mbuyi
Borac Banja Luka
David de Gea - Ranieri, Mari, Pongracic - Gosens, Fagioli, Caviglia, Mandragora, Dodo - Fazzini - Kean
Das könnte dich auch interessieren:
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.