Australian-Open-Wetten

Top-Quoten zum ersten Grand Slam des Jahres

Traditionell sind die Australian Open das erste der vier Grand Slam Turniere des Jahres. Vom 16. bis zum 29. Jänner 2023 geht der Wettbewerb in Melbourne über die Bühne. Auch wenn mit Carlos Alcaraz, Nick Kyrgios, Marin Čilić, Simona Halep oder Naomi Ōsaka einige Top-SpielerInnen nicht am Start sind, dürfen sich die Tennis-Fans der ganzen Welt auf ein spannendes Turnier freuen. Aus österreichischer Sicht ist Dominic Thiem mit von der Partie, der zuletzt wieder in die Top-100 zurückgekehrt ist.

Bei der 111. Ausgabe der Australian Open geht es nicht nur um das Prestige und um Punkte für die Weltrangliste, sondern genauso um viel Preisgeld. Insgesamt werden über 50 Millionen Euro ausgeschüttet.

Bei tipp3 kannst du dir jetzt Top-Quoten auf alle Spiele des Turniers sichern. Neukunden steht auch der tipp3 Willkommensbonus von bis zu 150 Euro zur Verfügung.

Australian Open: Aktuelle Quoten:

Die Aktualisierung der Seite wurde wegen Inaktivität unterbrochen. Bitte klicke, um die Seite neu zu laden und die Aktualisierungen fortzusetzen.

Australian Open 2023: Wer zählt zu den FavoritInnen?

Nach dem Drama um die fehlende Covid 19-Impfung im letzten Jahr durfte Novak Đoković diesmal problemlos einreisen und führt die Liste der Top-Favoriten bei den Herren an. Der Serbe ist mit unglaublichen neun Titeln in Down Under der Rekordhalter, noch vor Roger Federer und Roy Emerson, die jeweils sechs Mal in Australien gewonnen haben.

Der zweite Top-Favorit auf den Titel ist der Russe Daniil Medwedew. Die aktuelle Nummer acht der Welt hat 2021 und 2022 jeweils das Finale der Australian Open erreicht, dort aber gegen Novak Đoković (2021) und Rafael Nadal (2022) verloren. Ob die Zeit reif für den zweiten Grand Slam-Sieg seiner Karriere ist, wird sich zeigen.

Der dritte Top-Favorit ist der besagte Rafael Nadal. Der Titelverteidiger hat zwei Mal die Australian Open gewonnen – zuletzt hat es Gerüchte gegeben, wonach der 36-Jährige nach den French Open 2023 seine Karriere beenden wird. Wenn dem so ist, wäre es auch sein letzter Auftritt bei den Australian Open.

Kurzfristig absagen musste der Wimbledon-Finalist Nick Kyrgios. Der 27-Jährige Australier muss aufgrund von Knieproblemen pausieren und verpasst deshalb sein Heimturnier.

Bei den Damen ist eines jedenfalls fix: Vorjahressiegerin Ashleigh Barty wird den Titel nicht verteidigen – die Australierin hat nach dem Sieg 2022 ihre Karriere beendet. Unter anderem aus diesem Grund ist die Polin Iga Świątek die erste Favoritin auf die Nachfolge Bartys: "Es ist das erste Grand-Slam-Turnier der Saison, was die Sache in Bezug auf die Kondition einfacher macht, weil wir frischer ankommen sollten. Ich habe mich immer besser auf lange Matches vorbereitet gefühlt und kann mich mehr anstrengen", so die 21-Jährige im Vorfeld. Für Świątek wäre es der erste Grand Slam-Titel in Australien – letztes Jahr hat sie bereits die French Open gewonnen.

Das restliche Feld der Damen ist sehr ausgeglichen, mit der Tunesierien Ons Jabeur gibt es aber eine weitere Spielerin, die die Buchmacher zu den Favoritinnen zählen. Die aktuelle Nummer zwei der Welt stand bereits im Finale von Wimbledon und der US Open und hat nun ihren ersten ganz großen Titel vor Augen: „Ich mache alles, was möglich ist, um einen Grand Slam zu gewinnen. Dieses Jahr 2023 will ich frei sein und mein Spiel durchziehen“, so Jabeur vor Turnierbeginn.

Zumindest Außenseiterchancen werden der US-Amerikanerin Jessica Pegula zugerechnet. Die momentane Weltranglistendritte hat im Vorjahr das Viertelfinale der Australian Open erreicht, ist dort aber an der späteren Siegerin Barty gescheitert.

Welche ÖsterreicherInnen nehmen an den Australian Open teil

Mit Dominic Thiem ist im Herren-Einzel nur ein Österreicher dabei. Der Niederösterreicher stand 2020 bereits im Endspiel in Down Under, zählt aber nicht zu den Favoriten auf den Titel. Thiem ist nach einer Verletzungspause erst kürzlich wieder in die Top-100 der Weltrangliste zurückgekehrt.

Die Vorarlbergerin Julia Grabher hält im Damen-Einzel die österreichische Fahne hoch. Für die gebürtige Dornbirnerin ist es die erste Teilnahme im Hauptfeld eines Grand Slams. Bei den Australian Open 2022 war sie in der dritten Qualifikationsrunde gescheitert.

Im Herren-Doppel vertritt der 36-Jährige Philipp Oswald aus Feldkirch mit seinem argentinischen Partner Guillermo Duran Rot-Weiß-Rot.

Australian Open 2023: Wie wird das Preisgeld verteilt?

Novak Djokovic

Beim Turnier 2023 werden über 70 Millionen Australische Dollar ausgeschüttet. Das entspricht knapp über 50 Millionen Euro. Dieser Betrag wird (gerundet) folgendermaßen aufgeteilt:

  • Sieger: 1,9 Mio. Euro
  • Finalist: 1,034 Mio. Euro
  • Halbfinale: 588.656 Euro
  • Viertelfinale: 353.352 Euro
  • Achtelfinale: 215.257 Euro
  • Dritte Runde: 145.048 Euro
  • Zweite Runde: 101.089 Euro
  • Erste Runde: 67.615 Euro


Hinweis: Die Preisgelder werden in gleicher Höhe an Männer und Frauen ausgezahlt.

Australian Open SiegerInnen der letzten zehn Jahre

  • 2022: Rafael Nadal | Ashleigh Barty
  • 2021: Novak Đoković | Naomi Ōsaka
  • 2020: Novak Đoković | Sofia Kenin
  • 2019: Novak Đoković | Naomi Ōsaka
  • 2018: Roger Federer | Caroline Wozniacki
  • 2017: Roger Federer | Serena Williams
  • 2016: Novak Đoković | Angelique Kerber
  • 2015: Novak Đoković | Serena Williams
  • 2014: Stan Wawrinka | Li Na
  • 2013: Novak Đoković | Wiktoryja Asaranka

Tennis Wetten auf internationale Wettbewerbe

*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.

Menü
Gesamteinsatz:
Gesamtquote:
Gesamtquote
Möglicher Gewinn:
Login erforderlich