Australian-Open-Wetten bei tipp3
Top-Wettangebot und Bonus fĂĽr Fans der Australian Open
Die Australian Open, das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres, finden dieses Jahr ab 17. Jänner statt.
Das Hartplatz-Turnier wird seit 1987 in Melbourne ausgetragen, die erste Auflage des Tennis-GroĂźereignisses datiert aus dem Jahr 1905.
Bei tipp3 kommen Tennis-Fans während der Australian Open voll auf ihre Kosten. Top-Quoten sowie zahlreiche unterschiedliche Wettmöglichkeiten sorgen für Abwechslung und Spannung pur.
Darüber hinaus wartet auf Neukunden der tipp3 Startbonus von 100 % bis zu € 150!
Australian Open: Aktuelle Quoten:
Australian Open: Zahlen, Daten und Fakten

Seit 1988 wird bei den Australian Open im Melbourne Park, einer eigens für das Turnier gebauten Anlage mit 24 Hartplätzen, unter anderem die 14.820 Zuschauer fassende Rod Laver Arena, gespielt.
Das Preisgeld des ersten Grand Slam Turniers des Jahres beträgt rund 45 Millionen Euro, die Sieger erhalten je 2,5 Millionen, eine Erstrunden-Niederlage bringt immerhin noch 60.000 Euro ein.
Dominic Thiemstand letztes Jahr im Finale der Australian Open, wo er sich Novak Djokovic geschlagen geben musste. Oliver Marach holte zusammen mit Mate Pavic 2018 den Titel im Doppel, Barbara Schett erreichte 2001 das Mixed Finale.
Herren-Rekordsieger der Australian Open
- Novak Djokovic, 9 Titel
- Roger Federer, 6 Titel
- Andre Agassi, 4 Titel
- Mats Wilander, 3 Titel
Australian Open: Titelverteidiger und Favoriten

Bei den Herren holte Novak Djokovic letztes Jahr mit einem hart umkämpften 7:5, 6:2, 2:6, 6:2 -Sieg über Daniil Medwedew seinen neunten Titel in Melbourne und baute damit seinen eigenen Rekord aus.
Naomi ĹŚsaka triumphierte 2021 im Damen-Bewerb und feierte damit ihren zweiten Australien-Open-Titel. Im Finale besiegte sie Jennifer Brady mit 6:4 und 6:3.
Rekordsieger der Australian Open, Damen:
- Serena Williams, 7 Titel
- Margaret Court, 4 Titel
- Evonne Goolagong Cawley, 4 Titel
- Steffie Graf, 4 Titel
- Monica Seles, 4 Titel
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.