Für diese Liga bzw. dieses Event haben wir derzeit leider keine Wetten für dich gefunden.

Hier geht es zu unseren Highlights

Für diese Sportart haben wir derzeit leider keine Wetten für dich gefunden.

Hier geht es zu unseren Highlights

Oder nutze unser Live Angebot


Austria Wien vs. Rapid Wien Wett-Tipp

Spielvorschau & Prognose zum Wiener Derby am 16.02.2025

Am zweiten Spieltag der österreichischen Bundesliga im Jahr 2025 kommt es zum 344. großen Wiener Derby zwischen der Austria und Rapid. Die “Veilchen” präsentieren sich in Topform, während Rapid die bittere 1:3-Niederlage gegen den WAC von letzter Woche vergessen machen muss.

Los geht’s am Sonntag, 16. Februar 2025 um 17:00 in der Generali-Arena in Wien-Favoriten.

Wett-Tipp: Tipp 1

Die Austria warf Sturm Graz aus dem ÖFB-Cup (2:0) und spielte letzte Woche 2:2. Insgesamt sind die Violetten in elf Pflichtspielen ohne Niederlage (zehn Siege und ein Remis) gewachsen. Rapid gab letzte Woche eine 1:0-Führung gegen den WAC aus der Hand und verlor am Ende noch mit 1:3. Aus diesem Grund sind wir nun der Meinung, dass die Partie mit einem Sieg für die Heimmannschaft enden wird – dafür erhältst du aktuell eine Quote von 2,40*.

Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.


Hard Facts: Austria Wien vs. Rapid Wien

  • Datum: 16.02.2025, 17:00 Uhr
  • Austragungsort: Generali-Arena, Wien-Favoriten
  • Wertvollste Spieler: Dominik Fitz (RB Leipzig, 2,50 Mio. Euro Marktwert); Dion Beljo (Rapid Wien, 5,0 Mio. Euro Marktwert)
  • Letztes direktes Duell: Rapid Wien 2:1 Austria Wien (7. Bundesliga-Spieltag am 22. September 2024)
  • Aktuelle Form Austria Wien (letzte fünf Partien): U-S-S-S-S
  • Aktuelle Form Rapid Wien (letzte fünf Partien): N-S-N-U-N
  • Keine Auswärtsfans zugelassen: Nach den Vorfällen des letzten Derbys müssen beide Teams in den kommenden vier Derbys auf Auswärtsfans verzichten.
  • Der letzte Derby-Sieg der Austria war am 14.5.2023 – Haris Tabakovic erzielte alle drei Tore für die Veilchen beim 3:1-Sieg.
  • Austria Wien hat die beste Defensive der Liga (16 Gegentore in 17 Spielen)
  • Wett-Tipp: Tipp 1 (aktuelle Quote: 2,40)*

Austria: Dragovic & Fischer mahnen zur Vorsicht

Die Form der Wiener Austria ist durchaus beeindruckend: Die letzte Niederlage war am 28. September gegen RB Salzburg (0:2). Seither gab es nicht weniger als zehn Siege und ein Remis. Das bedeutet aktuell Platz zwei in der österreichischen Bundesliga – drei Punkte hinter Tabellenführer Sturm Graz. Zwei Väter des Erfolgs, nämlich Abwehrchef Aleksandar Dragovic und Kapitän Manfred Fischer, drücken nun ein wenig auf Euphoriebremse: "Wir müssen versuchen, die Kirche im Dorf zu lassen und Woche für Woche die beste Leistung abzuliefern", so Aleksandar Dragovic. Auch von Manfred Fischer war Ähnliches zu vernehmen. "Wir waren gegen Sturm zweimal voll präsent, müssen jetzt aber am Boden bleiben."

Letzter Sieg der Austria im Mai 2023

Der bisher letzte volle Erfolg der “Veilchen” gegen Rapid war am 14. Mai 2023. Damals erzielte Haris Tabakovic, der inzwischen für die TSG 1899 Hoffenheim spielt, alle drei Tore für sein Team. Auf Seiten Rapids traf Guido Burgstaller. Seither gab es ein 0:0 (1. Oktober 2023), 3:0 für Rapid (25.02.2024) und 2:1 für Rapid (22.09.2024).

Rapid hadert mit WAC-Niederlage

Eigentlich wollte Rapid das erste Spiel im Jahr 2025 dazu nutzen, um noch einmal ein Ausrufezeichen im Kampf um die Meisterschaft zu setzen. Trainer Robert Klauß übte sich vorsichtig in Zweckoptimismus: "Wir hätten lieber ein Erfolgsgeheimnis gehabt. Jetzt müssen wir einen kleinen Schritt zurückgehen und an den Basics wie Zweikämpfen oder Verteidigen arbeiten." Die Pleite gegen den neuen Tabellendritten (1:3) "kann auch eine Chance sein, die Sinne zu schärfen, damit uns so etwas in Zukunft weniger oft passiert".

Gemeinsamer Auftritt von Rapid und Austria vor dem Derby

Nach den Ausschreitungen nach dem letzten direkten Duell der beiden Teams (22.09.2024) planen die Vereinsspitzen der beiden Clubs einen gemeinsamen Auftritt im Wiener Rathaus. So sollen im Stadtsenatssaal Trainer Stephan Helm und Vorstand Harald Zagiczek auf Seiten der Austria auf Coach Robert Klauß und Geschäftsführer Steffen Hofmann von den Grün-Weißen treffen. Dadurch möchte man nach den Szenen vom 343. Wiener Derby ein Zeichen setzen.

Was die sportliche Ausgangssituation betrifft, ist jedenfalls anzumerken, dass die Austria derzeit klar zu favorisieren ist. Allerdings hat ein Derby immer auch seine eigenen Gesetze!


Mögliche Aufstellungen

Austria Wien

Sahin-Radlinger – Plavotic, Dragovic, Handl – Potzmann, Barry, Fitz, Fischer, Ranftl – Malone, Prelec

Rapid Wien

Hedl – Auer, Raux-Yao, Cvetkovic, Bolla – Seidl, Grgic, Sangare, Schaub – Jansson, Beljo

*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.

Gesamteinsatz:
Gesamtquote:
Quote:
Gesamtquote
Möglicher Gewinn:
Login erforderlich