Wetten auf die Serie A
Top-Quoten auf die Spiele von Inter, Neapel, Juventus & Co.
In den 1980er und 1990er Jahren war die Liga zweifelsohne die beste der Welt und auch heute noch zählt sie zu den renommiertesten Ligen des gesamten Planeten – die Rede ist natürlich von der italienischen Serie A. Mannschaften wie Juventus Turin, AC Mailand, Inter Mailand, AS Roma oder SSC Neapel begeistern nicht mehr nur die Fans innerhalb Italiens. Längst hat die Liga genauso für ZuschauerInnen außerhalb Europas einen hohen Beliebtsheitsgrad erreicht.
Gründe dafür sind unter anderem attraktive Transfers, internationale Erfolge und Spannung in der Liga: War von 2012 bis 2020 Jahr für Jahr Juventus Turin der Meister, gewannen zuletzt AC Mailand (2022), SSC Neapel (2023) und Inter Mailand (2024) mit ÖFB-Kicker Marko Arnautovic Titel. Das macht die Liga natürlich auch für Wettanbieter äußerst attraktiv.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Serie A: Aktuelle Quoten
Schafft Inter Mailand die Titelverteidigung?
Cheftrainer Simone Inzaghi coachte seine Mannschaft in der Saison 2023/2024 in einer sensationellen Art und Weise zum Titel: 29 Siege, 7 Unentschieden und zwei Niederlagen machen am Ende 94 Punkte aus. Mit 89 erzielten und 22 erhaltenen Toren hatten die Nerazzurri nicht nur die beste Offensive, sondern auch die beste Defensive der Liga. Eine wichtige Rolle spielte dabei auch ÖFB-Star Marko Arnautovic. Der Wiener steuerte fünf Tore und drei Vorlagen in 27 Spielen bei. Torschützenkönig wurde letztendlich Kapitän Lautaro Martinez mit 24 Treffern. Die Frage ist, ob die Mailänder dieses Kunststück wiederholen können.
Dichtes Gedränge der Startgruppen
Neben Inter gelten natürlich auch traditionellerweise Stadtrivale AC Mailand, Juventus Turin und der SSC Neapel als Titelaspiranten. Bei allen drei Vereinen gab es einen Trainerwechsel: Bei Milan startete der Portugiese Paulo Fonseca in die neue Saison, bei Juventus Thiago Motta und bei Neapel Antonio Conte. Die Frage wird am Ende sein, wer den besten Mix in seinen Teams herstellen kann.
Gibt es eine Überraschung?
Spätestens seit Leicester City 2016 die Premier League gewann weiß man, dass jederzeit Überraschungen möglich sind. Im Falle Italiens wäre das etwa der Meistertitel von Clubs wie Atalanta Bergamo, AC Florenz oder Lazio Rom. Ein weiterer ÖFB-Star, nämlich Stefan Posch, ist Stammspieler beim FC Bologna. Der Club erreichte im Vorjahr sensationell Platz fünf und sicherte sich damit einen Platz in der Champions League. Mit Flavius Daniliuc spielt ein weiterer Österreicher in Italiens höchster Spielklasse – und zwar bei Hellas Verona.
Serie A: Die letzten zehn Sieger und Torschützenkönige

- 2022/2023: Inter Mailand, Lautaro Martinez (Inter Mailand, 24 Tore)
- 2022/2023: SSC Neapel, Victor Osimhen (SSC Neapel, 26 Tore)
- 2021/2022: AC Mailand, Ciro Immobile (Lazio Rom, 27 Tore)
- 2020/2021: Inter Mailand, Cristiano Ronaldo (Juventus Turin, 29 Tore)
- 2019/2020: Juventus Turin, Ciro Immobile (Lazio Rom, 36 Tore)
- 2018/2019: Juventus Turin, Fabio Quagliarella (Sampdoria Genua, 26 Tore)
- 2017/2018: Juventus Turin, Ciro Immobile (Lazio Rom) und Mauro Icardi (Inter Mailand); jeweils 29 Tore
- 2016/2017: Juventus Turin, Edin Dzeko (AS Roma, 29 Tore)
- 2015/2016: Juventus Turin, Gonzalo Higuaín (SSC Neapel, 36 Tore)
- 2014/2015: Juventus Turin, Luca Toni (Hellas Verona) und Mauro Icardi (Inter Mailand); jeweils 22 Tore
- 2013/2014: Juventus Turin, Ciro Immobile (FC Turin, 22 Tore)
- 2012/2013: Juventus Turin, Edinson Cavani (SSC Neapel, 29 Tore)
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.