RB Salzburg vs. Sturm Graz Wett-Tipp
Spielvorschau & Prognose zum ÖFB Cup-Halbfinale am 04.04.2024
Nur vier Tage nach dem Aufeinandertreffen in der österreichischen Bundesliga kommt es erneut zum Duell der beiden besten Teams des Landes: Im ÖFB Cup empfängt Meister RB Salzburg den Cupsieger aus Graz. Im Vorjahr standen sich die beiden Clubs schon im Viertelfinale des Cups gegenüber – Sturm gewann damals im Elfmeterschießen mit 5:4. Nachdem die “Bullen” aber am Wochenende mit 1:0 gewinnen konnten, sind sie natürlich auch im Cup der Favorit.
Die Begegnung zwischen RB Salzburg und Sturm Graz geht am Donnerstag, dem 04. April 2024 um 20:45 MESZ in Graz-Liebenau über die Bühne.
Wett Tipp: Beide Teams treffen – ja
Eine alte Fußballweisheit besagt, dass der Cup eigene Gesetze hat. Salzburg geht als Favorit ins Spiel, aber die Grazer zeigten sich in den letzten Jahren zu weiten Teilen ebenbürtig. Beide Mannschaften wollen sich unbedingt den Titel sichern und daher dürfen wir uns auch ein offensives Spiel erwarten – wir tippen daher darauf, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen. Dafür bekommst du aktuell die Quote von 1.75.*
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Hard-Facts LASK Linz vs. RB Salzburg
- Datum: 02.02.2025, 18:15 Uhr
- Austragungsort: Raiffeisen-Arena, Linz
- Wertvollste Spieler: Marin Ljubicic (LASK Linz, 4 Mio. Euro Marktwert); Oscar Gloukh (RB Salzburg, 22 Mio. Euro Marktwert)
- Letztes direktes Duell: RB Salzburg 1:2 LASK Linz (14. Bundesliga-Spieltag am 23. November 2024)
- Aktuelle Form LASK Linz (letzte fünf Partien): U-N-N-N-N
- Aktuelle Form RB Salzburg (letzte fünf Partien): N-N-S-N-U
- Wett-Tipp: Team 2 kommt weiter (aktuelle Quote: 1,40)*
Salzburg “auf dem Boden der Tatsachen angelangt”
Für Salzburg-Trainer Thomas Letsch waren die ersten beiden Pflichtspiele seiner zweiten Amtszeit als RB-Coach Fluch und Segen zugleich. Fluch, weil es gegen Real Madrid (1:5) und Atletico Madrid (1:4) gar nichts zu holen gab. Segen, weil es natürlich die größtmögliche Bühne ist, die man im Club-Fußball erreichen kann. "Wir sind ein bisschen auf dem Boden der Tatsachen angelangt", meinte Letsch. "Ich hoffe, dass die Sinne bei allen geschärft sind, dass wir noch eine Schippe drauflegen müssen. Wir haben gezeigt, dass wir aktuell nicht in der Lage sind, dieses Niveau zu spielen. Wir dürfen aber auf keinen Fall den Fehler machen zu sagen, da kommen jetzt andere Gegner auf uns zu in Österreich", warn
Torhüter-Frage wird am Samstag geklärt
Bereits vor den Partien in der Königsklasse wurde angekündigt, dass Janis Blaswich gegen Real und Alexander Schlager gegen Atletico spielen wird. Beide haben sich zum Teil schwere Fehler geleistet und nun meldete sich Thomas Letsch selbst zu Wort und meinte: "Jetzt lassen wir das Ganze erstmal sacken", sagte Letsch. "Am Samstag werden wir Entscheidungen treffen." Gleichzeitig wird dann auch die Frage nach der Kapitänsbinde beantwortet – diese trug seit Saisonbeginn Blaswich. Mit Stefan Bajcetic und Kamil Piatkowski gibt es übrigens auch zwei potenzielle Wechselkandidaten.
Fragezeichen hinter LASK Linz’ Form
November und Dezember 2024 waren nicht die geschichtsträchtigsten Monate in der Historie des Linzer ASK. Nur zwei Siege in neun Pflichtspielen – darunter die heftige 0:7-Niederlage gegen Florenz – bedeuten viel Spott und Häme. Die Realität ist, dass LASK Linz nicht nur aus der Conference League ausgeschieden ist, sondern in der österreichischen Bundesliga derzeit nur auf Platz sieben liegt – drei Punkte hinter Erzrivale Blau Weiß Linz. Da kommt der ÖFB-Cup gerade recht. Nachdem es aber das erste Pflichtspiel im Jahr 2025 für die Linzer ist, steht noch ein kleines Fragezeichen hinter der Verfassung der Spieler.
Letzter Sieg des LASK? Gegen Salzburg!
Eines wird den Oberösterreichern aber Mut geben: Der letzte volle Erfolg war am 23. November 2024 und zwar ausgerechnet gegen RB Salzburg. Die Mannschaft von Markus Schopp gewann damals mit 2:1 und dürfte sich dieses Spiel wohl nun nochmal ansehen.
Trainingslager ohne Stojkovic, Boateng & Berisha
Beim Trainingslager der Linzer in der Türkei waren insgesamt 24 Feldspieler und vier Torhüter dabei. Nicht dabei waren mit Filip Stojkovic, Jerome Boateng und Valon Berisha drei sehr prominente Namen. Stojkovic werde "wegen seiner noch bis März andauernden Sperre vorerst in den Trainingsbetrieb der zweiten Mannschaft integriert". Nach seinem Ausschluss gegen die Wiener Austria wurde er für vier Pflichtspiele gesperrt. Boateng und Berisha waren wegen unterschiedlichen Verletzungen nicht dabei. Den Verein verlassen haben übrigens Rene Renner (derzeit vereinslos) und Jörg Siebenhandl (Rückkehr zur Admira).
Mögliche Aufstellungen
LASK Linz
Lawal - Bello, Smolcic, Midzic, Jovicic - Bogarde - Horvath, Zulj, Flecker - Ljubicic, Entrup
RB Salzburg
Schlager - Guindo, Baidoo, Gourna-Douath, Capaldo - Bidstrup, Bajcetic, Gloukh - Nene, Ratkov, Yeo
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.