Sturm Graz vs. Austria Wien Wett-Tipp
Spielvorschau & Prognose zur Bundesliga am 07.02.2025
Nur ein paar Tage nach dem spannenden Duell im Viertelfinale des ÖFB-Cups mit Sieger Austria (2:0) kommt es erneut zum Spitzenspiel zwischen Sturm Graz und Austria Wien. Das ist gleichzeitig auch das Duell Erster gegen Zweiter der österreichischen Bundesliga und hat die perfekten Vorzeichen für ein absolutes Top-Duell. Bei tipp3 kannst du selbstverständlich auf dieses Topspiel wetten.
Los geht’s am Freitag, 07. Februar 2025 um 20:30 Uhr in der Merkur Arena in Graz-Liebenau.
Wett-Tipp: Tipp X
Die Austria zeigte sich beim letzten direkten Duell mit Sturm aggressiv, sehr stark im Gegenpressing und auch im letzten Drittel konsequent genug. Damit haben nicht viele ExpertInnen gerechnet – vor allem weil die Steirer kurz zuvor RB Leipzig in der UEFA Champions League (1:0) besiegen konnten. Aus diesem Grund sind wir nun der Meinung, dass die Partie mit einem Unentschieden enden wird – dafür erhältst du aktuell eine Quote von 3,50*.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Hard-Facts Sturm Graz vs. RB Salzburg
- Datum: 07.02.2025, 20:30 Uhr
- Austragungsort: Merkur Arena, Graz
- Wertvollste Spieler: Malick Yalcouye (Sturm Graz, 13 Mio. Euro Marktwert); Dominik Fitz (RB Leipzig, 2,50 Mio. Euro Marktwert)
- Letztes direktes Duell: Sturm Graz 0:2 Austria Wien (ÖFB-Cup-Viertelfinale am 01. Februar 2025)
- Aktuelle Form Sturm Graz (letzte fünf Partien): N-S-N-N-S
- Aktuelle Form Austria Wien (letzte fünf Partien): S-S-S-S-S
- Heimstärke von Sturm: Nur eines von acht Heimspielen endete in dieser Saison mit einer Niederlage
- durchschnittlich fielen 4.4 Tore pro Heimspiel von Sturm – das ist Ligahöchstwert
- Austria Wien hat die beste Defensive der Liga (13 Gegentore in 16 Spielen)
- Wett-Tipp: Tipp 1 (aktuelle Quote: 3,50)*
Sturm will Revanche nehmen
Eigentlich war der SK Sturm fest davon überzeugt, dass die Chancen auf das Double nach dem Cup-Viertelfinale noch intakt sein werden. Doch es kam anders. Reinhold Ranftl und Marko Raguz trafen den österreichischen Meister direkt ins Herz. Nach der Partie zeigte sich Cheftrainer Jürgen Säumel gefasst und dämpfte zugleich die Erwartungen: "Das Ergebnis ist sehr enttäuschend. Die Austria war zu Beginn sehr aggressiv und besser im Spiel, wir waren dann aber ab der 15. Minute am Drücker und haben Chancen vorgefunden. Die Austria war in der zweiten Hälfte sehr gut im Konter, wir sind in der Rechtsverteidigung nicht so gut gestanden. Dass Biereth nicht eins zu eins zu ersetzen ist, wissen wir. Wir haben einen guten Kader, hatten aber auch einen gewissen Umbruch. Wir müssen die Erwartungshaltung ein wenig herunterschrauben."
Möglich wäre, dass Sturm vom 4-2-2-2-System ein wenig abrückt und nun im 4-2-3-1-System auflaufen wird. Erstere Variante ist nur die übliche Raute um 45 Grad gedreht.
Abgänge wiegen schwer
In der Winterpause verließen Mika Biereth (AS Monaco), Jusuf Gazibegovic (1. FC Köln), Erencan Yardimci (TSG Hoffenheim) und Manprit Sarkaria (Shenzen Peng City) den Verein. Vor allem die beiden Erstgenannten haben eine große Lücke hinterlassen. Während Biereth bei jedem Gegner für Angst und Schrecken sorgte und ständig Torgefahr ausstrahlte, war Gazibegovic neben seiner enormen Dynamik auch aufgrund seiner Freistöße berüchtigt. Biereth soll nun von Fally Mayulu ersetzt werden. Der Angreifer wechselte im Sommer 2024 von Rapid Wien zu Bristol und spielte zuletzt keine Rolle beim englischen Zweitligisten. Gazibegovic soll durch Arjan Malic ersetzt werden. Der 19-Jährige traf gegen Leipzig und wurde dann auch zum Man of the match gewählt. Man darf gespannt sein, wie sich die Personalien machen werden. Weiters wurden nämlich noch Emran Soglo (Linksverteidiger von Olympique Marseille) und Angreifer Daniel Sumbu (Rechtsaußen von Arminia Bielefeld) geholt. Beide Spieler dürften gegen die Austria aber noch keine Rolle spielen.
Austria mit zehn Siegen in Folge
Nach dem Spiel gegen Sturm war klar, dass die Austria nun zehn Pflichtspiele in Serie gewonnen hat. Besonders beeindruckend: Sie haben dabei nur drei Gegentore erhalten. Mit insgesamt nur 14 erhaltenen Gegentoren der Bundesliga hat die Austria übrigens die beste Defensive der Liga. Hierbei kann der Verpflichtung von Aleksandar Dragovic eine sehr wichtige Rolle zugetragen werden. Seit der ehemalige ÖFB-Internationale wieder zurück am Verteilerkreis ist, sind die “Veilchen” deutlich stabiler geworden. Ob sich die Austria ein weiteres Mal gegen Sturm durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Auf diese Partie gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Livewetten, Kombiwetten, Handicap-Wetten oder Systemwetten.
Mögliche Aufstellungen
Sturm Graz
Scherpen – Lavalee, Wüthrich, Aiwu, Malic – Yalcoue, Gorenc-Stankovic, Horvat, Kiteishvili – Böving, Camara
Austria Wien
Sahin-Radlinger – Plavotic, Dragovic, Handl – Vinlöf, Barry, Fitz, Fischer, Ranftl – Malone, Prelec
Das könnte dich auch interessieren:
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.