Österreich vs. Slowenien Wett-Tipp
Spielvorschau & Prognose zum Nations-League-Spiel am 17.11.2024
Die österreichische Nationalmannschaft hat sich in eine sehr gute Lage gebracht: Nach dem Auswärtssieg in Kasachstan (0:2) wartet nun das “Finale” gegen Slowenien – dort kann die ÖFB-Auswahl den Gruppensieg in der UEFA Nations League fixieren. Das Spiel geht am Sonntag, 17. November 2024 um 18:00 MESZ im Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater über die Bühne. Bei tipp3 kannst du natürlich auf dieses Spiel wetten.
Wett Tipp: Team 1 trifft in beiden Halbzeiten
Selbst wenn Slowenien eine sehr starke Mannschaft hat, ist Österreich der klare Favorit. Bei den letzten drei Partien erzielte die ÖFB-Auswahl auch nicht weniger als elf Tore. Wir tippen daher darauf, dass Österreich in beiden Halbzeiten trifft. Dafür bekommst du jetzt die Quote von 2,30*.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Hard-Facts Österreich vs. Slowenien
- Datum: 17.11.2024, 18:00 MESZ
- Austragungsort: Ernst-Happel-Stadion, Wien
- Wertvollste Spieler: Konrad Laimer (Österreich, 30 Mio. Euro Marktwert); Benjamin Sesko (Slowenien, 50 Mio. Euro Marktwert);
- Letztes direktes Duell: Slowenien 1:1 Österreich (Nations League am 06.09.2024)
- Aktuelle Form Österreich (letzte fünf Partien): S-S-S-N-U
- Aktuelle Form Slowenien (letzte fünf Partien): N-S-N-S-U
- Wett-Tipp: Team 1 trifft in beiden Halbzeiten (aktuelle Quote: 2,30)*
Rangnick freut sich auf “Finale” vor ausverkauftem Haus
Zum Abschluss des Länderspieljahres 2024 erwartet die ÖFB-Auswahl noch einmal ein ausverkauftes Ernst-Happel-Stadion. Über 40.000 Zuschauer sollen die Österreicher zum Sieg in der Nations-League-Gruppe peitschen. Für Österreich würde es den Aufstieg in die höchste Spielklasse bedeuten und damit im kommenden Jahr Gegner wie Spanien, Italien, England oder Deutschland. "Wir freuen uns alle auf ein ausverkauftes Finale", erklärte Teamchef Ralf Rangnick nach dem Schlusspfiff gegen Kasachstan. "Die Slowenen spielen kompakt und auf Konter ausgerichtet, aber wir haben zuletzt unsere Heimspiele gewonnen und dabei richtig begeistert", meinte der 66-Jährige.
Trio kommt zurück – Arnautovic vor Einsatz
Gegen die Slowenen stehen Gernot Trauner, Florian Grillitsch und Marcel Sabitzer wieder zur Verfügung. Sabitzer musste gegen Kasachstan aufgrund von Magenproblemen passen. Marko Arnautovic saß gegen die Kasachen die volle Spielzeit auf der Bank, könnte nun aber gegen Slowenien wieder spielen. "Am Sonntag ist auch noch ein Spiel, hoffentlich auch wieder ein Marko-Spiel", so Rangnick.
WM-Quali Auslosung am 13. Dezember
Für die Elf von Ralf Rangnick ist derzeit noch nicht wirklich klar, wer die Gegner im kommenden Jahr sein werden. Am 13.12. herrscht darüber zumindest etwas Klarheit – dann werden die Gegner für die WM-Qualifikation ausgelost. Gewinnt Österreich in der Nations League, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Mannschaft in Topf eins gelost wird. Das hätte den Vorteil, dass man Top-Mannschaften wie Deutschland oder Spanien aus dem Weg geht.
Slowenien geht gegen Norwegen unter
Während sich Österreich souverän gegen Kasachstan durchsetzte, hatte Slowenien gegen Norwegen das Nachsehen. Nach einem 1:1 zur Pause drehte Norwegen in der Halbzeit zwei auf und gewann am Ende mit 4:1. Superstar Erling Haaland steuerte einen Treffer und eine Vorlage bei. Für Haaland war es übrigens der 34. Treffer im 37. Spiel für die norwegische Auswahl. Die beiden Profis aus der österreichischen Bundesliga, Jon-Gorenc Stankovic und Tomi Horvat (beide Sturm Graz), waren auf Seite der Slowenen diesmal nicht dabei.
Slowenien liegt derzeit auf Platz drei hinter Norwegen und Österreich. Der dritte Platz würde die Relegation um den Verbleib in der Nations-League-Gruppe bedeuten.
Mögliche Aufstellungen
Österreich
Pentz - Prass, Lienhart, Wöber, Posch - Laimer, Seidl, Seiwald, Baumgartner - Gregoritsch, Arnautovic
Slowenien
Oblak - Janza, Drkusic, Bijol, Karnicnik - Mlakar, Gnezda Cerin, Elsnik, Stojanovic - Sesko, Vipotnik
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.