Sturm Graz vs. Brügge Wett-Tipp
Spielvorschau & Prognose zur Champions League am 02.10.2024
Der amtierende Meister der österreichischen Bundesliga, Sturm Graz, trifft am zweiten Spieltag der UEFA Champions League auf Club Brügge aus Belgien. Nach exakt 8.610 Tagen dürfen die Sturm-Fans wieder Königsklassen-Fußball in der Heimat bewundern. Nach der Auftaktniederlage gegen Stade Brest (1:2) möchten die Steirer nun natürlich unbedingt punkten. Brügge hat auch das erste Champions League-Spiel (0:3 gegen den BVB) verloren und ist überhaupt seit drei Pflichtspielen ohne Sieg – die Vorzeichen sind also bereits sehr spannend.
Das Spiel geht am Mittwoch, 02. Oktober 2024 um 21:00 im Klagenfurter Wörthersee-Stadion über die Bühne. Bei tipp3 kannst du natürlich auf dieses Spiel wetten.
Wett-Tipp: Tipp 1
Nach dem Sieg gegen Blau Weiß Linz stehen die Grazer weiterhin an der Tabellenspitze der Bundesliga und sind im Moment in guter Verfassung. Brügge hingegen zeigte sich zuletzt formschwach. Wir tippen daher darauf, dass Sturm die Begegnung gewinnen wird – dafür erhältst du aktuell eine Quote von 2,70*.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Hard Facts Sturm Graz vs. Club Brügge
- Datum: 02.10.2024, 21:00 Uhr
- Austragungsort: Wörthersee-Stadion, Klagenfurt
- Wertvollste Spieler: Mika Biereth (Sturm Graz, 7 Mio. Euro Marktwert); Andreas Skov Olsen (Club Brügge, 18 Mio. Euro Marktwert)
- Letztes direktes Duell: -
- Aktuelle Form Sturm Graz (letzte fünf Partien): S-U-N-N-S
- Aktuelle Form Club Brügge (letzte fünf Partien): U-N-N-S-S
- Wett-Tipp: Tipp 1 (aktuelle Quote: 2,70)*
Sturm muss liefern
Nach der Auftaktniederlage stehen die Steirer schon leicht unter Zugzwang. Denn aufgrund des neuen Modus im Ligaformat steigen nur die ersten acht Teams ins Achtelfinale auf. Die Teams auf Position neun bis 24 spielen um die verbleibenden Plätze in der nächsten Runde. Alle darunter platzierten Mannschaften scheiden aus. Mangels Stadientauglichkeit muss Sturm nach Klagenfurt ausweichen – für den Präsident des SK Sturm, Christian Jauk, ist das auf Dauer keine befriedigende Lösung: "Dieses Stadion bringt unsere schwarz-weiße Leidenschaft besonders zum Ausdruck", so Jauk. "Wie schön wäre es, wenn es in Graz stünde." Die Grazer Stadiondebatte bestimmt die Politik schon seit einigen Jahren. Nun geht es aber erstmal in Klagenfurt um drei ganz wichtige Punkte gegen den belgischen Meister.
Schwerwiegende Ausfälle bei den Grazern
Der 2:1-Sieg bei Blau Weiß Linz am Wochenende war zwar sehr wichtig für Sturm, wurde aber teuer bezahlt. Mittelfeldstratege und Kapitän Jon-Gorenc Stankovic zog sich einen Trümmerbruch des Speichenköpfchens zu und fällt bis zu zehn Wochen aus. Abwehrchef Gregory Wüthrich verletzte sich gegen Brest an den Kapsel-Band-Strukturen und fehlt noch länger. Dimitri Lavalée ist nach seiner Gelb-Roten Karte gegen Brest gesperrt.
Für Sturm-Coach Christian Ilzer ist die Unterstützung der Fans nun umso wichtiger. “Wir haben an Klagenfurt extrem gute Erinnerungen und dort zwei Titel geholt. Wir werden eine Atmosphäre kreieren, die einer Bühne Champions League würdig ist”, so Ilzer.
Wiedersehen mit Jan-Pieter Martens
Eine prominente Verbindung gibt es zwischen den beiden Teams: Jan-Pieter Martens, der von 1998 bis 2003 in Graz für Sturm seine Fußballschuhe schnürte, ist seit 2024 beim FC Brügge als Chefscout tätig und wird in Klagenfurt vor Ort sein. Der 50-Jährige war bei den geschichtsträchtigen Partien der Grazer dabei: So etwa die 0:3-Niederlage gegen Manchester United am 13.03.2001 oder die 0:5-Pleite gegen den FC Valencia am 07.03.2001.
Dauergast Brügge auch unter Druck
Bis auf zwei Ausnahmen war Club Brügge seit 2016/2017 immer in der Champions League vertreten. In der letzten Saison drangen sie sogar bis ins Halbfinale der Conference League vor. Auch aus österreichischer Sicht ist Club Brügge kein unbekannter Verein: Unter Trainerlegende Ernst Happel kam Brügge ins Finale des UEFA-Pokals (1976) und ins Finale des Europapokals der Landesmeister (1978), verlor aber beide Partien gegen den FC Liverpool. Doch nach der Auftaktniederlage gegen den BVB muss Brügge nun auch liefern, will man die Chance auf den Aufstieg wahren.
Hochkarätiger Kader
Der Erfolg Brügges der letzten Jahre liegt am guten Mix aus jungen und arrivierten Spielern. Mittelfeldstratege und Kapitän Hans Vanaken zieht seit 2015 die Fäden bei Brügge und ist eigentlich nicht mehr aus dem Team wegzudenken. Mit Simon Mignolet steht ein Champions League-Sieger (2018/2019 mit Liverpool) im Aufgebot. Im Kader befinden sich zudem der Däne Andreas Skov Olsen, der Nigerianer Raphael Onyedika oder der schwedische Teamstürmer Gustaf Nilsson, der im Sommer nach Brügge wechselte. Auf Sturm Graz kommt also eine äußerst schlagkräftige Truppe zu.
Heftiges Programm im Oktober
Im Oktober gibt es für Sturm eigentlich nur ein Motto: Nach dem Top-Spiel ist vor dem Top-Spiel. Nach der Partie gegen Brügge geht es am kommenden Sonntag gegen RB Salzburg weiter (06.10.). Nach der Länderspielpause steigt das Grazer Derby (19.10.) und nur drei Tage später das Spitzenspiel gegen Sporting Lissabon in der Champions League (22.10.). Abgerundet wird der arbeitsreiche Monat mit einem Duell gegen LASK Linz (27.10.)
Auf alle diese Partien gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Livewetten, Kombiwetten, Handicap-Wetten oder Systemwetten.
Mögliche Aufstellungen
Sturm Graz
Scherpen - Aiwu, Lavalee, Geyrhofer, Gazibegovic - Boving, Kiteishvili, Yalcouye - Horvat - Biereth, Camara
Club Brügge
Mignolet - De Cuyper, Mechele, Ordonez, Seys - Onyedika - Tzolis, Vanaken, Vetlesen, Skov Olsen - Nilsson
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.