Deutsche Bundesliga Sportwetten
Top-Quoten auf Bayern, BVB & Co.
Neben Premier League, Serie A, Primera Division und Ligue 1 zählt die Deutsche Bundesliga zu den besten Fußballligen der Welt. Jedes Wochenende gehen im Land des Weltmeisters von 2014 Top-Spiele über die Bühne, die die Massen begeistern. Das gilt nicht nur für Partien in München oder Dortmund, sondern genauso in Sinsheim oder Bochum. Deutsche Clubs sorgen auch international immer wieder für Furore. So hat der FC Bayern München 2020 die Champions League und Eintracht Frankfurt 2022 die Europa League gewonnen.
Bei tipp3 kannst du jedenfalls auf alle Partien der Bundesliga wetten.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Deutsche Bundesliga: Aktuelle Quoten
Bundesliga-Saison 2025/2026: Bayern im Jahr eins ohne Müller

ÖFB-Star Konrad Laimer feierte in der Vorsaison seinen ersten Meistertitel in Deutschlands höchster Spielklasse. In der kommenden Saison muss Laimer aber auf einen sehr prominenten Mitspieler verzichten: Der Vertrag von Thomas Müller wurde nach über zwei Jahrzehnten nicht mehr verlängert. Für viele Fußballfans dürften künftige Partien ohne Müller – zumindest am Anfang – etwas gewöhnungsbedürftig werden. Der FC Bayern geht jedenfalls als klarer Titelfavorit in die neue Saison.
Im Titelduell mitmischen möchten aber natürlich auch Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund (mit ÖFB-Star Marcel Sabitzer). Genauso wie RB Leipzig mit Xaver Schlager, Nicolas Seiwald und Christoph Baumgartner.
Beim Tabellensechsten (Mainz 05) spielt mit Philipp Mwene ebenfalls ein Österreicher. Vergleichsweise enttäuschend ist die Saison für RB Leipzig verlaufen (Platz sieben) – mit Xaver Schlager, Nicolas Seiwald und Christoph Baumgartner sind dort drei ÖFB-Stars unter Vertrag.
Sehr interessant wird auch die Rolle der übrigen Österreicher in Deutschland sein:
Michael Gregoritsch und Junior Adamu (SC Freiburg); Philipp Mwene (Mainz 05) Marco Friedl, Romano Schmid, Marco Grüll und Maximilian Wöber (alle Werder Bremen); Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach); Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg); Leopold Querfeld und Christopher Trimmel (beide Union Berlin); und David Nemeth (FC St. Pauli). Eine ganze Österreich-Fraktion ist bei der TSG 1899 Hoffenheim beheimatet: unter anderem Trainer Christian Ilzer und Alexander Prass.
Erst am letzten Spieltag war klar, dass die TSG 1899 Hoffenheim mit Christian Ilzer und Alexander Prass in der Bundesliga bleiben werden. Am Ende wurden die Sinsheimer 15. Die Bundesliga verlassen mussten Holstein Kiel und der VfL Bochum – dafür steigen der 1. FC Köln und der HSV wieder auf.
Wieder mit dabei sind der 1. FC Köln und der Hamburger SV.
Bundesliga: Diese Wettmöglichkeiten sind beliebt
Aufgrund der Popularität und der großen Anzahl an Spielen, ist die Bundesliga einer der wichtigsten Wettmärkte überhaupt. Aus diesem Grund haben wir einige der beliebtesten Wetten herausgestrichen:
- 1X2 Einzelwetten auf alle Spiele: Da bei jedem Spieltag die Karten neu gemischt werden und die Bundesliga immer für Überraschungen gut ist, sollte man sich bei einer klassischen Einzelwette genau überlegen, auf welche Möglichkeit man setzt. In vielen Fällen ist das Niveau der Gegner derart ähnlich, dass auch die Quoten nahezu gleich hoch sind.
- Over/Under Wetten:Statistiken zufolge sind in der Bundesliga Saison 2021/2022 durchschnittlich 3,12 Tore pro Spiel gefallen. Bei Over/Under Wetten tippst du darauf, ob mehr oder weniger Tore fallen als von dir gewählt. Over 2,5 Tore wäre etwa bei einem 3:0, 0:3, 1:2, 2:1 oder höher erreicht.
- Ergebniswette: Wenn du gerne etwas mehr Risiko gehen möchtest, kannst du dich an Wetten auf exakte Ergebnisse wagen. Aufgrund der Schwierigkeit und Unberechenbarkeit der Spiele sind Quoten darauf zum Teil ganz besonders hoch.
- Wetten auf Absteiger:Je früher du darauf tippst, wer in der kommenden Spielzeit die Bundesliga verlassen muss, desto höher ist die Quote darauf. Aktuell halten viele Experten Werder Bremen, Schalke 04, Hertha BSC Berlin, VfL Bochum und den FC Augsburg für Abstiegskandidaten.
- Wetten auf den Torschützenkönig: Eines ist sicher, Robert Lewandowski wird in der laufenden Saison nicht Torschützenkönig der Bundesliga. Sieben Mal insgesamt und die letzten fünf Spielzeiten in Folge hat der Pole die Konkurrenz hinter sich gelassen. In diesem Jahr wird die Frage seiner Nachfolge so spannend wie seit Jahren nicht.
Deutsche Bundesliga: Die letzten zehn Sieger und Torschützenkönige
- 2022/2023: FC Bayern München, Harry Kane (26 Tore)
- 2023/2024: Bayer 04 Leverkusen, Harry Kane (36 Tore)
- 2022/2023: FC Bayern München, Niclas Füllkrug (16 Tore)
- 2021/2022: FC Bayern München, Robert Lewandowski (35 Tore)
- 2020/2021: FC Bayern München, Robert Lewandowski (41 Tore)
- 2019/2020: FC Bayern München, Robert Lewandowski (34 Tore)
- 2018/2019: FC Bayern München, Robert Lewandowski (22 Tore)
- 2017/2018: FC Bayern München, Robert Lewandowski (29 Tore)
- 2016/2017: FC Bayern München, Pierre-Emerick Aubameyang (31 Tore)
- 2015/2016: FC Bayern München, Robert Lewandowski (30 Tore)
- 2014/2015: FC Bayern München, Alexander Meier (19 Tore)
- 2013/2014: FC Bayern München, Robert Lewandowski (20 Tore)
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.