Austria Wien vs. Sturm Graz Wett-Tipp
Spielvorschau & Prognose zur Bundesliga am 23.04.2025
Am 27. Spieltag der österreichischen Bundesliga kommt es zum spannenden Duell zwischen Austria Wien und Sturm Graz. Die Grazer führen die Tabelle derzeit mit 33 Punkten an und reisen mit einer Serie von sechs ungeschlagenen Spielen nach Wien. Zuletzt gelang Sturm ein Auswärtssieg in Salzburg (2:1) sowie ein Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz (2:0). Für beide Teams steht viel auf dem Spiel: Sturm Graz kann mit einem weiteren Erfolg einen wichtigen Schritt im Titelrennen festsetzen, während Austria Wien mit einem Heimsieg (aktuell 27 Punkte) den Rückstand auf die Spitze verkürzen und das Rennen um die Meisterschaft offenhalten möchte. Bei tipp3 kannst du selbstverständlich auf dieses Spitzenspiel wetten. Anpfiff ist am Mittwoch, 23. April 2025 um 20:30 in der Generali-Arena in Wien-Favoriten.
Wett-Tipp:Tipp 2 (Sieg Sturm Graz)
Sturm Graz hat aktuell beste Chancen, im Titelrennen der Bundesliga ein kräftiges Wort mitzureden. Die Mannschaft präsentiert sich in starker Form und ist seit sechs Ligaspielen ungeschlagen, darunter ein wichtiger Auswärtssieg in Salzburg (2:1) und ein souveräner Dreier gegen Blau-Weiß Linz (2:0).
Trotz des Heimvorteils für Austria Wien tippen wir daher darauf, dass Sturm Graz aufgrund der aktuellen Form die Partie gewinnen wird. Dafür erhältst du aktuell eine Quote von 2,70*
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Hard-Facts: Austria Wien vs. Sturm Graz
- Datum: 23.04.2025, 20:30 Uhr
- Austragungsort: Generali-Arena, Wien-Favoriten
- Wertvollste Spieler: Dominik Fitz (Austria Wien, 3 Mio. Euro Marktwert); Malick Yalcouye (Sturm Graz, 13 Mio. Euro Marktwert);
- Letztes direktes Duell: Sturm Graz 2:2 Austria Wien (17. Bundesliga-Spieltag am 07. Februar 2025)
- Aktuelle Form Austria Wien (letzte fünf Partien): N-N-U-N-S
- Aktuelle Form Sturm Graz (letzte fünf Partien): S-S-S-U-S
- Wett-Tipp: Tipp 2 – Sieg Sturm Graz (aktuelle Quote: 2,70)*
Sturm festigt Spitzenposition und steuert auf fünften Meistertitel zu
Sturm Graz startet mit großer Zuversicht in die nächste Phase, in der gleich zwei direkte Duelle mit Austria Wien auf dem Programm stehen. Beim letzten Aufeinandertreffen im Februar am 17. Spieltag trennten sich beide Teams nach einem spannenden Spiel mit einem Unentschieden (2:2). Diesmal wollen die Schwarz-Weißen in der Generali Arena keinen Zweifel aufkommen lassen, sondern die volle Punkteausbeute mitnehmen und die Tabellenführung weiter ausbauen. Austria Wien wiederum wird alles daran setzen, mit einem Heimsieg den nächsten Schritt in Richtung Tabellenspitze machen.
Nach dem souveränen Auftritt in Salzburg (2:1) legte Sturm Graz am Sonntag gegen das defensiv starke Blau-Weiß Linz nach und sicherte sich mit einem 2:0-Heimerfolg die nächsten drei Punkte. Trainer Jürgen Säumel lobt die starke Leistung seiner Mannschaft: “Nach so einem Erfolg wie in Salzburg ist es oft schwierig im nächsten Spiel. Deshalb bin ich stolz, dass die Mannschaft nachlegen konnte.“ Auch für das kommende Topspiel zeigt sich Cheftrainer Säumel optimistisch: “Die Mannschaft hat Selbstvertrauen, das hat sie sich erarbeitet. Die letzten Spiele waren sehr überzeugend, was Wille, Leidenschaft, Engagement und Teamgeist betrifft.“
Sturm Graz überzeugt mit Mannschaftsleistung und starker Mentalität
Sturm Graz setzt seinen erfolgreichen Lauf in der Meistergruppe fort: Fünf Siege und ein Remis aus den letzten sechs Pflichtspielen stehen aktuell zu Buche. Vor allem die Leistungen auf dem Platz stimmen Trainer Jürgen Säumel zuversichtlich für die entscheidende Phase der Saison. “Die Jungs strotzen nur so vor Selbstvertrauen, das haben sie sich mit harter Arbeit verdient. In den letzten Spielen haben sie gezeigt, was in Sachen Wille, Leidenschaft und Zusammenhalt möglich ist“, betont Säumel. Für die kommenden sechs Spiele spricht der Cheftrainer von „Endspielen“ und richtet den Fokus klar auf das eigene Team: “Wir wissen, dass im Meister-Playoff mit den direkten Duellen alles möglich ist. Wir nehmen jeden Gegner ernst, wollen aber auch jedes Spiel gewinnen. Dass die Mannschaft derzeit Selbstvertrauen hat, ist klar.“
Auch für Tomi Horvat läuft es perfekt: Nach der Vertragsverlängerung erzielte er per Elfmeter die Führung und legte den Grundstein für den Sieg gegen Blau-Weiß Linz. Er betonte, dass das Team den guten Lauf bis zum Saisonende fortsetzen will, um im Titelrennen weiter zu punkten.
Austria Wien gerät ins Schwanken
Austria Wien erlebt derzeit eine schwierige Phase in der Bundesliga. Nach der Derby-Niederlage gegen Rapid Wien (0:2) musste die Mannschaft am vergangenen Sonntag auch gegen RB Salzburg einen weiteren Rückschlag hinnehmen und verlor zu Hause mit 1:3. Damit sind die Veilchen seit vier Pflichtspielen ohne Sieg und müssen den zweiten Tabellenplatz abgeben. Der Rückstand auf die “Bullen”, die nur einen Punkt vor Austria auf Platz zwei liegen, ist knapp, während der Wolfsberger AC mit 26 Punkten auf Platz vier bereits in Lauerstellung ist. Die Mannschaft der Wiener ist jetzt gefordert, schnell wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Helm schöpft nach Rückschlag neuen Antrieb
Nach der 1:3-Niederlage gegen Red Bull Salzburg zeigte sich Austria-Trainer Stephan Helm enttäuscht, stellte aber die Moral seiner Mannschaft in den Vordergrund. Helm betonte, dass Salzburg die Austria mit zwei schnellen Treffern kalt erwischt habe, die Mannschaft aber eine starke Reaktion zeigte: “Die Reaktion auf das 0:2 war wichtig. Mit so einem Rückstand sind andere Teams schon gewaltig unter die Räder gekommen. Es ist schön, wie wir uns aufgerafft haben, daraus schöpfe ich Kraft.“ Trotz der Niederlage erwartet Helm, dass das Team aus der gezeigten Leistung aus der gezeigten Leistung frischen Elan gewinnt und in den nächsten Spielen wieder mehr Zähler sammelt. Er betonte außerdem deutlich: „Ich muss niemanden aufbauen, wir sind hungrig, aus diesen Spielen mehr mitzunehmen.“ Die aktuelle Tabellensituation ist für ihn zweitrangig – Helm vertraut auf die Qualität und den Fokus seiner Mannschaft.
Austria Wien hat in dieser Saison immer wieder ihre Qualitäten unter Beweis gestellt und gezeigt, dass sie auch für Top-Teams ein ernstzunehmender Gegner sind. In der bevorstehenden Meistergruppe gilt es nun, in entscheidenden Situationen noch entschlossener aufzutreten, um weiter im Titelrennen zu bleiben. Manfred Fischer bleibt trotz Rückschlag zuversichtlich: Nach dem Dämpfer gibt es sofort die Chance, mit einem Sieg wieder Kurs auf die Spitze zu nehmen. Für ihn steht fest: „Es ist noch nichts verloren.“
Mögliche Aufstellungen
Austria Wien
Sahin-Radlinger - Handl, Dragovic, Plavotic - Vinlöf, Barry, Ranftl, Fischer - Prelec, Malone, Fitz
Sturm Graz
Scherpen - Malic, Lavalee, Aiwu, Johnston - Yalcouye, Stankovic, Horvat - Kiteishvili, - Bøving, Grgic
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch interessieren:
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.