Frankreich vs. Polen Wett-Tipp
Spielvorschau & Prognose zum Gruppenspiel am 25.06.2024
Endspurt in der Gruppenphase der Europameisterschaft 2024! Am dritten und letzten Spieltag trifft in der Gruppe D Frankreich auf Polen. Während die Franzosen mit komfortablen vier Punkten ins Spiel gehen, ist das Aus für die polnische Nationalmannschaft bereits besiegelt – ganz einfach geschlagen geben wird sich Polen aber dennoch nicht.
Los geht’s am Dienstag, 25. Juni 2024 um 18:00 MESZ im Dortmunder Signal Iduna Park.
Wett Tipp: Over 2,5 Tore
Frankreich geht als klarer Favorit in die Partie, Polen will sich aber zumindest mit einer ordentlichen Leistung von der EM verabschieden. Wir tippen daher darauf, dass mehr als 2,5 Tore fallen werden. Dafür bekommst du aktuell eine Quote von 1,55*.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Hard-Facts Frankreich vs. Polen
- Datum: 25.06.2024, 18:00 Uhr
- Austragungsort: Signal Iduna Park, Dortmund
- Wertvollste Spieler: Kylian Mbappé (Frankreich, 180 Mio. Euro Marktwert); Jakub Kiwior (Polen, 30 Mio. Euro Marktwert)
- Letztes direktes Duell: Frankreich 3:1 Polen (WM-Viertelfinale, 04.12.2022)
- Aktuelle Form Frankreich (letzte fünf Partien): U-S-U-S-S
- Aktuelle Form Polen (letzte fünf Partien): N-N-S-S-S
- Frankreich hat dieses Jahr die Chance auf den dritten EM-Titel nach 1998 und 2018
- Polens bisher größter EM-Erfolg war das Viertelfinale in Frankreich 2016
- Wett-Tipp: Over 2,5 Tore (aktuelle Quote: 1,55)*
Frankreich weiter ohne EM-Tor
Eigentlich wollte das französische Team schon am Freitagabend die Weichen in Richtung Achtelfinale stellen. Doch im Spitzenspiel gegen die Niederlande kam man nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Holländer erwischten den besseren Start, in der 2. Halbzeit gab Frankreich phasenweise den Ton an. Doch die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig: 15 Mal schossen die Stars der Equipe Tricolore auf das Tor, besonders Routinier Antoine Griezmann (Atlético Madrid) hatte zwei Großchancen auf dem Fuß – und verstolperte beide. Am Ende musste sich das Team von Didier Deschamps mit einem 0:0 zufriedengeben. Der Trainer bleibt dennoch zuversichtlich: “Ich mache mir keine Sorgen. Schlimmer wäre es, wenn wir gar keine Chancen gehabt hätten.”
Achtelfinale zum Greifen nah
Trotz des Remis gegen die Niederlande können die Franzosen einigermaßen entspannt auf ihr letztes Gruppenspiel blicken: Ein Punkt gegen Polen reicht schon für die Qualifikation zum Achtelfinale. Selbst wenn im Parallelspiel Österreich die Niederlande schlägt, wäre Frankreich als einer der vier besten Gruppendritten weiter. Auf solche Spekulationen wird sich das Team aber wohl eher nicht einlassen und stattdessen lieber auf Sieg spielen. Vielleicht gelingt mit diesem Anreiz auch das erste französische Tor bei dieser EM?
Letzter EM-Auftritt für Polen
Für die polnische Nationalmannschaft wird die Partie gegen Frankreich dagegen zum Abschiedsspiel: Nach Niederlagen gegen die Niederlande (1:2) und Österreich (1:3) steht das Team ohne Punkte da und ist damit bereits fix ausgeschieden. Ins Spiel gegen Österreich ging man mit großen Hoffnungen, die aber schnell enttäuscht wurden: Schon in der 9. Minute traf Gernot Trauner (Feyenoord Rotterdam) zum 1:0 für den ÖFB. Rund 20 Minuten später gelang Stürmer Krzysztof Piatek (Basaksehir FK) der verdiente Ausgleich, in der zweiten Halbzeit trafen Christoph Baumgartner (RB Leipzig) und Marko Arnautovic (Inter Mailand) allerdings zum Sieg für Österreich – und dem Knock-Out für das polnische Team.
Enttäuschung nach Österreich-Spiel groß
An dieser Situation konnte auch die Rückkehr von Robert Lewandowski (FC Barcelona) nichts mehr ändern. Polens Goalgetter wurde in der 60. Minute eingewechselt, Tor gelang ihm aber keines mehr. Entsprechend bedrückt gab sich Lewandowski nach der Partie: “Wir sind enttäuscht von diesem Ergebnis, aber wir haben noch ein Spiel in unserer Gruppe und müssen unser Bestes geben, um diese drei Punkte zu holen.” Dazu sagen vermutlich auch die polnischen Fans nicht nein – ein Punktgewinn gegen den Titelkandidaten würde den frühen EM-Abschied ihrer Mannschaft immerhin ein kleines bisschen versüßen.
Mögliche Aufstellungen
Frankreich
Maignan – Koundé, Upamecano, Saliba, Theo – Kanté, Griezmann, Rabiot – Dembelé, Thuram – Giroud
Polen
Szczesny - Frankowski, Bednarek, Salamon, Kiwior - Romanczuk, S. Szymanski, Zielinski, Zalewski - Buksa, Lewandowski
EM- Kader Polen
Tor: Wojciech Szczesny (Juventus Turin), Marcin Bulka (OGC Nizza), Lukasz Skorupski (FC Bologna)
Verteidigung: Jan Bednarek (Southampton FC), Pawel Dawidowicz (Hellas Verona FC), Sebastian Walukiewicz (Empoli FC), Bartosz Salamon (Lech Posen), Jakub Kiwior (Arsenal FC), Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern), Bartosz Bereszynski (Empoli FC)
Mittelfeld: Bartosz Slisz (Atlanta United FC), Damian Szymanski (AEK Athen), Jakub Piotrowski (PFC Ludogorets Razgrad), Taras Romanczuk (Jagiellonia Białystok), Piotr Zielinski (SSC Neapel), Jakub Moder (Brighton & Hove Albion FC), Kacper Urbanski (FC Bologna), Przemyslaw Frankowski (RC Lens), Nicola Zalewski (AS Rom), Sebastian Szymanski (Fenerbahçe SK), Michal Skoras (Club Brügge KV), Kamil Grosicki (Pogoń Stettin)
Angriff: Robert Lewandowski (FC Barcelona), Adam Buksa (Antalyaspor), Krzysztof Piatek (Istanbul Başakşehir FK), Karol Swiderski (Hellas Verona FC)
EM- Kader Frankreich
Tor: Alphonse Areola (West Ham United), Mike Maignan (AC Mailand), Brice Samba (RC Lens)
Verteidigung: Jonathan Clauss (Olympique Marseille), Theo Hernandez (AC Mailand), Ibrahima Konate (FC Liverpool), Jules Kounde (FC Barcelona), Benjamin Pavard (Inter Mailand), William Saliba (FC Arsenal), Dayot Upamecano (Bayern München), Ferland Mendy (Real Madrid)
Mittelfeld: Eduardo Camavinga (Real Madrid), Youssouf Fofana (AS Monaco), Adrien Rabiot (Juventus Turin), Aurelien Tchouameni (Real Madrid), Warren Zaire-Emery (Paris Saint-Germain), N’Golo Kante (Al-Ittihad)
Angriff: Ousmane Dembele (Paris Saint-Germain), Olivier Giroud (AC Mailand), Antoine Griezmann (Atletico Madrid), Randal Kolo Muani (Paris Saint-Germain), Kylian Mbappe (Paris Saint-Germain), Marcus Thuram (Inter Mailand), Bradley Barcola (Paris Saint-Germain), Kingsley Coman (FC Bayern)
Das könnte dich auch interessieren:
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.