Polen vs. Österreich Wett-Tipp
Spielvorschau & Prognose zum Gruppenspiel am 21.06.2024
Am zweiten Spieltag der Europameisterschaft 2024 steht für die österreichische Nationalmannschaft direkt eine erste Vorentscheidung an: Nach der unglücklichen Niederlage gegen Frankreich sollten drei Punkte her, um weiterhin eine Chance auf die Endrunde zu haben. Auf dem Weg dorthin wartet mit Polen allerdings ein Gegner, der diese Punkte ebenfalls dringend nötig hätte – und es dem ÖFB sicher nicht leicht machen wird.
Angepfiffen wird die Partie am Freitag, 21.06.2024 um 18:00 MESZ im Berliner Olympiastadion
Wett Tipp: Tipp 2
Polen ist ohne Zweifel ein starker Gegner, strauchelte aber gegen die Niederlande. Österreich überzeugte indes gegen Frankreich mit starken Leistungen. Wir tippen daher auf einen Sieg für Österreich, dafür bekommst du aktuell die Quote von 1,85*.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Hard-Facts Polen vs. Österreich
- Datum: 21.06.2024, 18:00 Uhr
- Austragungsort: Olympiastadion, Berlin
- Wertvollste Spieler: Jakub Kiwior (Polen, 30 Mio. Euro Marktwert); Konrad Laimer (Österreich, 30 Mio. Euro Marktwert)
- Letztes direktes Duell: Polen 0:0 Österreich (EM-Qualifikation, 09.09.2019)
- Aktuelle Form Polen (letzte fünf Partien): N-S-S-S-S
- Aktuelle Form Österreich (letzte fünf Partien): N-U-S-S-S
- Bisher trafen Polen und Österreich zehn Mal aufeinander.
- Aus diesen Partien holte Polen fünf Siege, Österreich gewann drei Mal.
- Wett-Tipp: Tipp 2 (aktuelle Quote: 1,85)*
Polen verpatzt den Auftakt
Für Polen lief der Auftakt zur EM gegen die Niederlande zunächst nach Maß: Schon in der 16. Minute traf Adam Buksa (Antalyaspor) zum 1:0. Danach gaben aber hauptsächlich die Oranjes den Ton an, hatten mehr Chancen und waren gefährlicher vor dem Tor. So folgte schon eine knappe Viertelstunde nach dem Führungstreffer der Ausgleich und in der 83. Minute mit dem 1:2 durch Wout Weghorst (TSG 1899 Hoffenheim) schließlich der Treffer zum Endstand.
Polens Torschütze Buksa zeigte sich nach der Partie enttäuscht, aber versöhnlich: “[Die Niederländer] haben ein fantastisches Spiel gemacht. Aber auch wir haben eine gute Leistung gezeigt. Wir waren klare Außenseiter, nicht nur in diesem Spiel, sondern in der ganzen Gruppe, und ich denke, wir können stolz auf unsere Leistung heute sein. Aber in solchen Wettbewerben zählen natürlich nur Punkte.”
Lewandowski vor Rückkehr
Diese Punkte sollen nun gegen Österreich her. Für Hoffnung sorgt bei den Polen die wahrscheinliche Rückkehr von Robert Lewandowski (FC Barcelona). Aktuell laboriert der Rekord-Torjäger an einem Muskelfaserriss, das Spiel gegen die Niederlande verfolgte er nur von der Bank. Am Dienstag trainierte er allerdings wieder mit der Mannschaft. Trainer Michal Probierz ist zuversichtlich: “Robert wird wahrscheinlich beim Spiel gegen Österreich zur Mannschaft stoßen”, verriet er in einer Pressekonferenz aus dem Mannschaftsquartier in Hannover. Das medizinische Team tue “alles, um ihn wieder auf die Beine zu bringen.”
Österreich mit Pech gegen Frankreich
Der ÖFB hatte für sein eigenes Eröffnungsspiel ebenfalls große Pläne: Eine starke Leistung gegen Frankreich sollte her, um gut in die EM zu starten. Dies ist auch gelungen, nur das Ergebnis ernüchtert. Nach einem unglücklichen Eigentor von Maximilian Wöber (Borussia Mönchengladbach) ging Frankreich in der 38. Minute in Führung. Davon ließen sich die Österreicher nicht entmutigen, machten in der 2. Halbzeit ein starkes Spiel und brachten ihren Gegner immer wieder in Bedrängnis. Für einen Ausgleich oder um das Spiel zu drehen, reichte es aber nicht mehr.
Der Blick geht nach vorne
Trotz der bitteren Niederlage zeigte sich Trainer Ralf Rangnick nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seines Teams: “Dass wir bis zum Schluss drauf und dran waren, den Ausgleich zu erzielen, spricht für die Leistung der Mannschaft. Niemand kann der Mannschaft einen Vorwurf machen, was Engagement und Laufbereitschaft angeht, sie hat bis zuletzt alles auf dem Platz gelassen.”
Personell sind gegen Polen keine großen Änderungen zu erwarten. Trotz gelber Karten gegen Wöber, Konrad Laimer (FC Bayern München), Christoph Baumgartner (RB Leipzig) und Kevin Danso (RC Lens) wird Trainer Rangnick vermutlich sein A-Team auf den Platz schicken. Mittelfeldspieler Baumgartner gibt sich mit Blick auf das entscheidende Spiel kämpferisch: “Wir haben noch alle Chancen. Polen wird ein ganz wichtiges Spiel, das sollten wir gewinnen. Wir werden nicht aufgeben, das ist nicht unsere DNA.”
Mögliche Aufstellungen
Polen
Szczesny - Frankowski, Bednarek, Salamon, Kiwior - Romanczuk, S. Szymanski, Zielinski, Zalewski - Buksa, Lewandowski
Österreich
Pentz – Posch, Danso, Wöber, Mwene – Laimer, Seiwald, Sabitzer, Wimmer – Baumgartner, Gregoritsch
EM- Kader Polen
Tor: Wojciech Szczesny (Juventus Turin), Marcin Bulka (OGC Nizza), Lukasz Skorupski (FC Bologna)
Verteidigung: Jan Bednarek (Southampton FC), Pawel Dawidowicz (Hellas Verona FC), Sebastian Walukiewicz (Empoli FC), Bartosz Salamon (Lech Posen), Jakub Kiwior (Arsenal FC), Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern), Bartosz Bereszynski (Empoli FC)
Mittelfeld: Bartosz Slisz (Atlanta United FC), Damian Szymanski (AEK Athen), Jakub Piotrowski (PFC Ludogorets Razgrad), Taras Romanczuk (Jagiellonia Białystok), Piotr Zielinski (SSC Neapel), Jakub Moder (Brighton & Hove Albion FC), Kacper Urbanski (FC Bologna), Przemyslaw Frankowski (RC Lens), Nicola Zalewski (AS Rom), Sebastian Szymanski (Fenerbahçe SK), Michal Skoras (Club Brügge KV), Kamil Grosicki (Pogoń Stettin)
Angriff: Robert Lewandowski (FC Barcelona), Adam Buksa (Antalyaspor), Krzysztof Piatek (Istanbul Başakşehir FK), Karol Swiderski (Hellas Verona FC)
EM- Kader Österreich
Tor: Niklas Hedl (SK Rapid), Heinz Lindner (Royale Union Saint-Gilloise), Patrick Pentz (Bröndby IF)
Verteidigung: Flavius Daniliuc (FC Red Bull Salzburg), Kevin Danso (RC Lens), Philipp Lienhart (SC Freiburg), Phillipp Mwene (1. FSV Mainz 05), Stefan Posch (FC Bologna), Leopold Querfeld (SK Rapid), Gernot Trauner (Feyenoord Rotterdam), Maximilian Wöber (Borussia Mönchengladbach)
Mittelfeld: Christoph Baumgartner (RB Leipzig), Florian Grillitsch (TSG 1899 Hoffenheim), Marco Grüll (SK Rapid), Florian Kainz (1. FC Köln), Konrad Laimer (FC Bayern München), Alexander Prass (SK Puntigamer Sturm Graz), Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund), Romano Schmid (SV Werder Bremen), Matthias Seidl (SK Rapid), Nicolas Seiwald (RB Leipzig), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)
Angriff: Marko Arnautovic (Inter Mailand), Maximilian Entrup (TSV Egger Glas Hartberg), Michael Gregoritsch (SC Freiburg), Andreas Weimann (West Bromwich Albion)
Das könnte dich auch interessieren:
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.