Wetten auf die 3. Deutsche Bundesliga
Top-Quoten auf die dritte Liga Deutschlands
Neben der Bundesliga und der 2. Bundesliga gibt es in Deutschland seit der Saison 2008/2009 noch eine dritte professionelle Fußball-Liga. Sie hat sich in den letzten Jahren als festes Bindeglied zwischen der zweiten Liga und den Regionalligen etabliert. Die Beliebtheit der dritten Liga ist in den letzten Jahren in die Höhe geschnellt.
Das liegt einerseits daran, dass immer wieder Traditionsvereine aus der zweiten in die dritte Liga absteigen (in der Saison 2021/2022 sind etwa der 1. FC Kaiserslautern oder 1860 München dabei) und andererseits auch am hohen sportlichen Niveau. Aus diesen Gründen ist die Liga auch ein wichtiger Teil des tipp3-Wettprogramms.
Neukunden steht zudem der freischaltbare tipp3 Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 Euro zur Verfügung.
Zahlreiche Wettmöglichkeiten auf alle Partien*
Viele Fans schätzen das einzigartige Flair der dritthöchsten Liga Deutschlands. Damit ist gemeint, dass es zwar eine Profi-Liga ist, aber mit einem Hauch von Amateurfußball. Manche behaupten gar, dass der Fußball in dieser Liga authentischer ist als in den oberen Ligen. Darüber lässt sich freilich streiten. Fix ist aber, dass Wetten auf die 3. Liga sehr spannend, aber genauso herausfordernd sein können.
- 1X2-Basiswette: Auf jedes einzelne Saisonspiel kannst du eine klassische 1X2-Einzelwette platzieren. Dabei musst du einschätzen, ob es einen Gewinner gibt oder die Partie mit einem Unentschieden endet. In einer Liga, wo theoretisch jeder jeden schlagen kann, sind die Quoten für alle drei Möglichkeiten zumeist sehr gut. Wichtig ist, dass du dich vor Tippabgabe über die aktuelle Form der Teams sowie über verletzte Spieler informierst. Sollte eine Mannschaft etwa die letzten fünf Partien verloren und zahlreiche Stammkräfte nicht zur Verfügung haben, kann das die Begegnung beeinflussen.
- Handicap: Bei einer Handicap-Wette bekommt eine Mannschaft einen fiktiven Vorsprung. Dieser wird am Ende zum echten Ergebnis addiert. Beispiel: Bei der fiktiven Begegnung zwischen FSV Zwickau und TSV Havelse liegt das Handicap vor Anpfiff bei 2:0. Bei Zwickau werden also zwei Tore dazu gezählt. Nun nehmen wir an, dass Havelse das Spiel mit 3:0 gewinnt. Durch das Handicap sieht das Endergebnis dann folgendermaßen aus: FSV Zwickau 2:3 TSV Havelse Hast du bei der Handicap-Wette auf Zwickau getippt, wäre dein Tipp verloren.
- Doppelte Chance: Sehr beliebt sind Wetten, wo man sich doppelt absichern kann. Das ist insbesondere bei einem dynamischen Sport wie Fußball sinnvoll. Grund dafür ist, dass sich jederzeit spielentscheidende Szenen zu tragen können. Bei der doppelten Chance hast du drei Wahlmöglichkeiten: Tipp 1 / X: Endet das Spiel mit einem Sieg von Team A oder einem Unentschieden hast du die Wette gewonnen. Tipp 1 / 2: Gewinnt Team A oder Team B, hast du die Wette gewonnen. Tipp X / 2: Dabei gewinnst du, wenn die Partie Unentschieden ausgeht oder Team B als Sieger vom Platz geht.
- Halbzeit-Wetten: Ein Fußballspiel besteht aus zwei Halbzeiten von jeweils 45 Minuten. Zeit genug also, dass sehr viel passieren kann. Aus diesem Grund kannst du auf jedes Spiel der 3. Liga eine sogenannte Halbzeit-Wette platzieren. Dabei tippst du darauf, wer die erste Halbzeit gewinnt. Diese Wette ist unabhängig davon, wie das Spiel am Ende tatsächlich ausgeht.
- Treffen beide Teams? Der legendäre Deutsche Fußballtrainer Sepp Herberger (hat Deutschland zum WM-Titel 1954 geführt) prägte das berühmte Zitat “Das Runde muss ins Eckige”. Damit ist gemeint, dass es beim Fußball um Tore geht. Bei uns kannst du darauf tippen, ob beide Mannschaften ein Tor erzielen oder nicht. Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Verletztenliste und Startaufstellung beider Mannschaften. Fehlen wichtige Spieler, kann sich das möglicherweise auswirken.
- Toranzahl: Unsere Toranzahl-Wette zielt ebenfalls auf das Toreschießen ab. Dort kannst du wählen, wie viele Tore fallen werden. Dabei handelt es sich um eine Over/Under-Wette weil du etwa darauf tippen kannst, ob mehr oder weniger als drei Tore fallen.
Tradition soweit das Auge reicht
In der 3. Liga-Saison 2021/2022 gibt es eine hohe Dichte an Traditionsclubs, die um den Aufstieg kämpfen. Dazu zählen vor allem der 1. FC Kaiserslautern, Eintracht Braunschweig, 1860 München und die Würzburger Kickers. Doch auch die übrigen Vereine, zu denen zum Beispiel die zweiten Mannschaften von Borussia Dortmund und vom SC Freiburg zählen, wollen eine Etage höher. Wer am Ende in die zweite Liga aufsteigen wird und wer wiederum in eine der Regionalligen absteigt, wird sich zeigen.
*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.