Für diese Liga bzw. dieses Event haben wir derzeit leider keine Wetten für dich gefunden.

Hier geht es zu unseren Highlights

Oder nutze unser Live Angebot

Wetten auf die Fußball EM-Qualifikation 2023/2024

Top-Quoten zu allen Spielen

Neben der Teilnahme an der Champions League und einer Fußball-Weltmeisterschaft ist die Europameisterschaft eines der größten Ziele, die man als Fußballprofi erreichen kann. Die nächste EM-Endrunde findet 2024 in Deutschland statt und ist bereits die 17. Ausgabe des Turniers. 24 Teilnehmer sind spielberechtigt – 20 davon werden über die Qualifikation ermittelt.

Bei tipp3 kannst du auf jedes einzelne Qualifikations-Spiel wetten und dir dabei Top-Quoten sichern. Bei Neuanmeldung bekommst du auch den tipp3 Willkommensbonus von bis zu 150 Euro.

EM-Qualifikation: Wie teilen sich die Gruppen auf?

Insgesamt gibt es zehn Gruppen, die entweder 5 Teams (Gruppen A-G) oder 6 Teams (Gruppen H-J) umfassen. Alle Gruppensieger und Gruppenzweiten qualifizieren sich für das Turnier. Die österreichische Nationalmannschaft muss übrigens in der Gruppe F antreten.

Gruppe A: Dreifacher Europameister als Top-Favorit

Bei der WM 2022 in Katar ist die spanische Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Marokko (3:0 nach Elfmeterschießen) ausgeschieden und ist nun auf Wiedergutmachung aus. In der Gruppe A trifft der dreifache Europameister (1964, 2008 und 2012) auf Georgien, Norwegen, Schottland und Zypern.

Gruppe B: Frankreich hofft auf Rehabilitation

18. Dezember 2022: Lusail Stadium in Katar. Argentinien hat sich soeben den WM-Titel gesichert und bei den Franzosen für traurige Gesichter gesorgt. Nun hat die Équipe Tricolore ein neues Ziel: die EM 2024 gewinnen. In der starken Gruppe B sind neben Frankreich und den Niederlanden noch der Europameister von 2004, Griechenland, sowie Gibraltar und Irland vertreten.

Gruppe C: Neuauflage des EM 2021-Endspiels

Für die englische Nationalmannschaft hätte das EM-Finale 2021 im eigenen Stadion ein Fußballfest werden sollen. Italien hat den Briten einen Strich durch die Rechnung gemacht und sich im Elfmeterschießen durchgesetzt. In der Gruppe C kommt es zur Neuauflage dieses Gigantenduells, wo sich auch Nordmazedonien, Malta und die Ukraine Hoffnungen auf die Qualifikation machen.

Gruppe D: Luka Modrić will Kroatien zum Turnier führen

Viele Experten haben erwartet, dass Kroatien-Kapitän Luka Modrić seine Karriere nach der WM 2022 beendet. Allerdings hat der Mittelfeldspieler von Real Madrid erklärt, dass er weiter für sein Land spielen möchte. In der Gruppe D trifft der Vizeweltmeister von 2018 auf Armenien, Türkei, Wales und Lettland.

Gruppe E: Europameister-Coach soll Polen zum Erfolg führen

Von 2014 bis 2022 war Fernando Santos Trainer der portugiesischen Nationalmannschaft und hat sie unter anderem zum EM Titel 2016 in Frankreich geführt. Nach der Weltmeisterschaft in Katar hat der Fußballlehrer den Job als Polens Nationaltrainer angenommen und soll nun Robert Lewandowski und Kollegen erfolgreich machen. In der Gruppe E bekommt es Polen mit Moldau, Albanien, Tschechien und den Färöer Inseln zu tun.


Gruppe F: Österreich kämpft um vierte WM-Teilnahme

Das ÖFB-Team hat nach der Heim-EM 2008, sowie den Teilnahmen 2016 und 2021 die Chance, zum vierten Mal bei einer Europameisterschaft dabei zu sein. Dazu müssen die Schützlinge von Teamchef Ralf Rangnick allerdings Platz eins oder zwei in der Gruppe F erreichen. Neben Österreich befinden sich dort Belgien, Schweden, Aserbaidschan und Estland.
Viele Experten erwarten sich einen Dreikampf zwischen Österreich, Schweden und Belgien um zwei verfügbare Qualifikations-Plätze. Aus ÖFB-Sicht sind vier Ausfälle zu beklagen: Torhüter Alexander Schlager fällt erkrankt aus, Rekordspieler Marko Arnautovic, Philipp Lienhart und der erstmals einberufene Mathias Honsak sind verletzt. Schlager wird durch Leverkusen-Ersatzkeeper Patrick Pentz ersetzt, Romano Schmid von Werder Bremen kommt für Honsak und anstatt Lienhart ist Flavius Daniliuc neu dabei. Letzterer ist bei US Salernitana in der Serie A Stammspieler in der Innenverteidigung. Der Spielplan des ÖFB-Teams sieht folgendermaßen aus:

  • Österreich - Aserbaidschan, 24. März 2023, 20:45
  • Österreich - Estland, 27. März 2023, 20:45
  • Belgien - Österreich, 17. Juni 2023, 20:45
  • Österreich - Schweden, 20. Juni 2023, 20:45
  • Schweden - Österreich, 12. September 2023, 20:45
  • Österreich - Belgien, 13. Oktober 2023, 20:45
  • Aserbaidschan - Österreich, 16. Oktober 2023, 18:00
  • Estland - Österreich, 16. November 2023, 18:00

Gruppe G: Serbien als Top-Favorit

Bei der WM 2022 war für die serbische Nationalmannschaft zwar schon nach der Gruppenphase Endstation, jedoch geht die Mannschaft um Superstar Dusan Vlahovic von Juventus Turin als klarer Favorit in die Gruppe G. Dort misst sich Serbien mit Bulgarien, Montenegro, Litauen und Ungarn.

Gruppe H: Dänemark will erneute Qualifikation

Nach dem sensationellen Einzug ins Halbfinale bei der EM 2021, erfolgte das ernüchternde Aus nach der Gruppenphase bei der WM in Katar. Nun muss Dänemark in der Gruppe H. gegen Kasachstan, Slowenien, Finnland, San Marino und Norwegen bestehen. Im Kader der slowenischen Mannschaft sind mit Jon Gorenc Stankovic und Tomi Horvat übrigens gleich zwei Spieler von Sturm Graz aus der österreichischen Bundesliga.

Gruppe I: Schweiz als Taktgeber

Auch in der Gruppe I gibt es einen klaren Favoriten und das ist die Schweiz. Die Eidgenossen haben bei der EM-Endrunde 2021 das Viertelfinale und bei der WM in Katar das Achtelfinale erreicht. In der Qualifikation sind Belarus, Israel, Kosovo, Andorra und Rumänien ihre Gegner.

Gruppe J: Portugal will nächsten Titel

EM 2016-Sieger, Nations League 2019-Sieger, Achtelfinal-Teilnahme bei der EM 2021 und Erreichen des Viertelfinals bei der WM 2022. Dazu eine auch abseits von Cristiano Ronaldo hochtalentierte Mannschaft – das ist Portugal. Die Portugiesen treffen in der Gruppe J auf Bosnien-Herzegowina, Slowakei, Island, Luxemburg und Liechtenstein.

Wann werden die EM Quali-Spiele ausgetragen?

Vom 23. März bis zum 21. November 2023 werden quer über den Kontinent alle Begegnungen der EM-Qualifikation absolviert. Für die Spieler ist diese Belastung natürlich enorm – haben sie doch mit ihren Clubs auch sonst schon einen dicht gedrängten Terminkalender. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vor jeder Wettabgabe genau zu prüfen, wer möglicherweise nicht fit genug ist oder gar geschont wird.

*Die tatsächlich spielbaren Wetten können von den hier angeführten abweichen.